- die Sommersonnenwende
- - {summer solstice}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Sommersonnenwende — Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lat. Solstitium, griech. ηλιοστάσιον Heliostásion, beides „Stillstand der Sonne“) stellt den Zeitpunkt dar, in dem die Sonne im Lauf eines Sonnenjahres den größten nördlichen oder südlichen Abstand vom… … Deutsch Wikipedia
Die Nacht der Industriekultur — Fotocollage: Angestrahlte Industriekultur bei Nacht im Ruhrgebiet Schiffshebewerk Henrichenburg: Nächtliche ExtraSchicht Impressionen 2003 … Deutsch Wikipedia
Die Himmelsscheibe von Nebra — Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Da … Deutsch Wikipedia
Sommersonnenwende — Sọm|mer|son|nen|wen|de 〈f. 19; Astron.〉 die Sonnenwende im Sommer am 22. Juni; Ggs Wintersonnenwende * * * Sọm|mer|son|nen|wen|de, die: Zeitpunkt, an dem die Sonne während ihres jährlichen Laufs ihren höchsten Stand erreicht. * * *… … Universal-Lexikon
Kalender: Die Zeit wird eingeteilt — Ohne Kalender ist unser Leben heute nicht vorstellbar. Die meisten Lebensbezüge unserer Gesellschaft sind von einer einheitlichen und verbindlichen Zeitrechnung abhängig. Wo aber liegen die Ursprünge des Kalenders? Wahrscheinlich ist in der… … Universal-Lexikon
Sonnenwende — Die Tageslänge am 21. Juni auf verschiedenen Breitenkreisen Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lateinisch Solstitium, griechisch ἡλιοστάσιον Heliostásion ‚Stillstand der Sonne‘) findet zweimal im Jahr statt. Zur Wintersonnenwende – auf… … Deutsch Wikipedia
Joansoka — Die Jóansøka ist traditionell auch der Tag, an dem frisch gebackene Abiturienten auf Suðuroy feiern. Dieses Bild zeigt drei Absolventinnen in Vágur in färöischer Tracht mit „Studentenmütze“. Die Jóansøka [ˈjɔuans.øːka] ist ein Volksfest auf den … Deutsch Wikipedia
Joansöka — Die Jóansøka ist traditionell auch der Tag, an dem frisch gebackene Abiturienten auf Suðuroy feiern. Dieses Bild zeigt drei Absolventinnen in Vágur in färöischer Tracht mit „Studentenmütze“. Die Jóansøka [ˈjɔuans.øːka] ist ein Volksfest auf den … Deutsch Wikipedia
Jóansöka — Die Jóansøka ist traditionell auch der Tag, an dem frisch gebackene Abiturienten auf Suðuroy feiern. Dieses Bild zeigt drei Absolventinnen in Vágur in färöischer Tracht mit „Studentenmütze“. Die Jóansøka [ˈjɔuans.øːka] ist ein Volksfest auf den … Deutsch Wikipedia
Jóansøka — Die Jóansøka ist traditionell auch der Tag, an dem frischgebackene Abiturienten auf Suðuroy feiern. Dieses Bild zeigt drei Absolventinnen in Vágur in färöischer Tracht mit „Studentenmütze“. Die Jóansøka [ˈjɔuans.øːka] ist ein Volksfest auf den… … Deutsch Wikipedia
Jahreszeit — Die Jahreszeiten unterteilen das Jahr in verschiedene Perioden, die sich durch charakteristische astronomische oder klimatische Eigenschaften auszeichnen. Im alltäglichen Sprachgebrauch sind damit hauptsächlich meteorologisch deutlich voneinander … Deutsch Wikipedia